Herkunftsort:
China
Markenname:
Zoli
Zertifizierung:
ISO CE
Modellnummer:
BMJ-01
Edelstahlbehälter sind ein grundlegendes und weit verbreitetes Mahlmedium in Labor-Planetenkugelmühlen. Sie sind für die Zerkleinerung, das Mischen, das Homogenisieren und das mechanische Legieren einer Vielzahl von Materialien konzipiert.
Zusammensetzung % | Zug | Zugfestigkeit | Härte |
---|---|---|---|
304/316 Edelstahl | 55 % ~ 60 % | 100.000-180.000 psi | Mehr als 6,0 Mohs |
Behältervolumen | Innendurchmesser (mm) | Außendurchmesser (mm) | Innentiefe (mm) | Höhe ohne Deckel (mm) | Gesamthöhe (mm) | Gewicht (KG) |
---|---|---|---|---|---|---|
50 ml | 38 | 48 | 45 | 50 | 54 | 0,4 |
100 ml | 48 | 62 | 59 | 65 | 72 | 0,9 |
250 ml | 71 | 87 | 69 | 75 | 83 | 1,7 |
500 ml | 90 | 106 | 93 | 100 | 108 | 2,9 |
1 l | 115 | 131 | 103 | 110 | 118 | 4,2 |
1,5 l | 115 | 131 | 143 | 150 | 158 | 5,3 |
2 l | 141 | 157 | 133 | 140 | 148 | 6,5 |
2,5 l | 141 | 157 | 168 | 175 | 183 | 7,6 |
3 l | 141 | 157 | 198 | 205 | 213 | 8,4 |
4 l | 162 | 178 | 198 | 205 | 213 | 10 |
5 l | 182 | 192 | 195 | 200 | 209 | 9,3 |
10 l | 232 | 243 | 245 | 250 | 259 | 15 |
15 l | 261 | 271 | 279 | 286 | 295 | 18,7 |
20 l | 310 | 320 | 268 | 275 | 284 | 23,4 |
25 l | 310 | 320 | 331 | 338 | 347 | 25,9 |
Anmerkungen: 1. Größenabweichung innerhalb von ±2; 2. Gewichtsabweichung innerhalb von ±0,2 kg |
Material:Typischerweise aus hochwertigem 304 (1.4301) oder 316L (1.4404) Edelstahl gefertigt.
304 SS:Die gebräuchlichste Sorte. Bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und ist kostengünstig. Geeignet für die meisten allgemeinen Anwendungen.
316L SS:Enthält Molybdän, was seine Beständigkeit gegen Chloride und Säuren deutlich erhöht. Das "L" steht für kohlenstoffarm, was die Schweißbarkeit verbessert und die Anfälligkeit für Korrosion verringert. Bevorzugt für Nassmahlung mit korrosiven Lösungsmitteln oder bei der Verarbeitung empfindlicher Materialien.
Design:Die Behälter sind präzisionsgefertigt, um in den spezifischen Befestigungsmechanismus der Planetenkugelmühle zu passen (z. B. Klemmsystem). Sie sind zylindrisch mit einem abgedichteten Deckel, der einen sicheren Verriegelungsmechanismus (z. B. einen Krallen- oder Schraubdeckel) aufweist, um ein Auslaufen während der Hochgeschwindigkeitsrotation zu verhindern.
Dichtungssystem:Die Behälter enthalten eine Gummi- oder Silikondichtung (O-Ring), um eine hermetische Abdichtung zu erzeugen. Dies ermöglicht das Mahlen unter einer inerten Atmosphäre (z. B. mit Argon- oder Stickstoffgas), wenn der Deckel Ventiloptionen hat, was entscheidend ist, um die Oxidation empfindlicher Materialien zu verhindern.
Auskleidung:Während der Standardbehälter unauskleidet ist, können einige Spezialausführungen eine Innenbeschichtung (z. B. Polyurethan) für bestimmte Anwendungen haben, bei denen eine absolute Eisenkontamination vermieden werden muss.
Die Begriffe "hart" und "super verschleißfest" sind relativ und beziehen sich auf die inhärenten Eigenschaften von gehärtetem Edelstahl im Vergleich zu anderen Behältermaterialien.
Härte:Edelstahl ist deutlich härter als Materialien wie Nylon, PTFE oder Polyurethan. Diese Härte führt direkt zu Verschleißfestigkeit.
Verschleißmechanismus:Der Verschleiß entsteht durch die ständige, hochwirksame Kollision und Reibung zwischen den Mahlkugeln (die oft noch härter sind, wie Zirkonoxid oder Wolframkarbid) und der Innenwand des Behälters.
Haltbarkeit:SS-Behälter sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Absplittern, Risse und Verformungen unter den extremen mechanischen Belastungen des Planetenkugelmühlens. Sie haben eine lange Lebensdauer und sind somit eine kostengünstige Wahl für stark beanspruchte Labore.
Hohe mechanische Festigkeit:Kann den hohen Aufprallenergien und Rotationsgeschwindigkeiten einer Planetenkugelmühle ohne Bruch standhalten. Sie eignen sich zum Mahlen sehr harter und abrasiver Materialien.
Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit:Wie beschrieben, gewährleistet ihre Härte eine lange Lebensdauer und reduziert die Häufigkeit des Behälterwechsels.
Gute Korrosionsbeständigkeit:Beständig gegen Wasser, viele Lösungsmittel und Chemikalien, wodurch sie sowohl für Trocken- als auch für Nassmahlverfahren geeignet sind.
Undurchlässig und nicht saugfähig:Im Gegensatz zu Polymerbehältern absorbiert SS keine Lösungsmittel oder Feuchtigkeit, wodurch Kreuzkontamination und Probenabsorption in die Behälterwände verhindert werden.
Geeignet für das Mahlen unter inerter Atmosphäre:Die robuste Abdichtung ermöglicht die sichere Verarbeitung von pyrophoren oder luftempfindlichen Materialien.
Leicht zu reinigen:Die glatte, porenfreie Oberfläche ermöglicht eine einfache und vollständige Reinigung zwischen den Chargen, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Sie können oft zur Sterilisation autoklaviert werden.
Metallische Kontamination (Der größte Nachteil):Der Mahlprozess verursacht Abrieb der Innenfläche des Behälters und führt zur Einführung von Eisen-, Chrom- und Nickelpartikeln in die Probe. Dies macht Edelstahl ungeeignet für Anwendungen, bei denen elementare Reinheit entscheidend ist, wie z. B.:
Gewicht:Deutlich schwerer als Polymer- oder Nylonbehälter. Dies kann ein Faktor für die Handhabung durch den Benutzer sein und kann niedrigere Lastgrenzen für die Motoren der Mühle auferlegen, wodurch möglicherweise die maximal verwendbare Behältergröße begrenzt wird.
Geräusche:Der Metall-auf-Metall- (oder Metall-auf-Mahlkugel-) Aufprall erzeugt mehr Lärm als die Verwendung von Polymerbehältern.
Material | Am besten geeignet für | Hauptvorteil | Hauptnachteil |
---|---|---|---|
Edelstahl | Allzweck, harte/abrasive Materialien, Nassmahlung mit Lösungsmitteln. | Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit | Metallische Kontamination |
Zirkonoxid (ZrO₂) | Hochreines Mahlen, Nanomahlen, mechanisches Legieren. | Extreme Härte und minimale Kontamination | Sehr hohe Kosten, spröde |
Aluminiumoxid (Al₂O₃) | Keramische und nichtmetallische Materialien, bei denen eine gewisse Kontamination akzeptabel ist. | Gute Verschleißfestigkeit, geringere Kosten als ZrO₂ | Kann mit Al kontaminieren, spröde |
Achat (SiO₂) | Geologische Proben, RFA/ICP-MS-Vorbereitung, minimale Kontamination erforderlich. | Extrem geringe Kontamination | Sehr spröde, geringe Schlagfestigkeit |
Polyurethan/Nylon | Weiche und faserige Materialien, Lebensmittelprodukte, bei denen Kontamination ein Problem darstellt. | Sehr geringe Metallkontamination | Geringe Verschleißfestigkeit, absorbiert Lösungsmittel |
PTFE (Teflon) | Anwendungen, die extreme chemische Beständigkeit erfordern. | Inert gegenüber fast allen Chemikalien | Weich, sehr schlechte Verschleißfestigkeit |
Edelstahl-Kugelmühlenbehälter sind die Arbeitspferde des Labor-Planetenkugelmühlens. Sie bieten ein außergewöhnliches Gleichgewicht aus Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ihre "super verschleißfeste" Natur macht sie ideal für die Verarbeitung harter und abrasiver Materialien. Ihre Haupteinschränkung ist jedoch die metallische Kontamination, was ihren Einsatz in Anwendungen mit hoher Reinheit ausschließt. Die Wahl des Behältermaterials ist immer eine kritische Entscheidung, die vollständig von den spezifischen Anforderungen des Probenmaterials und der beabsichtigten Analyse abhängt. Für allgemeine, hochdurchsatzfähige und anspruchsvolle Mahlaufgaben sind Edelstahlbehälter eine ausgezeichnete und zuverlässige Wahl.
Versand nach Südkorea
Versand nach Indonesien
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns